25 Jahre WEISSE FLOTTE Potsdam unter neuer Flagge

25 Jahre SCHIFFFAHRT IN POTSDAM

WEISSE FLOTTE Potsdam - 25 Jahre unter neuer Flagge

Liebe Freunde der SCHIFFFAHRT in POTSDAM,

Das Jahr 2025 ist unser großes Jubiläumsjahr – 25 Jahre unter einer Flagge! Unsere Reeder Jan Lehmann & Jörg Winkler haben mit ihrer Vision die traditionsreiche Weisse Flotte in eine moderne Erfolgsgeschichte verwandelt. Dieses Jubiläum feiern wir mit einer besonderen Blogserie: „25 Beiträge zur Geschichte der Fahrgastschifffahrt in Potsdam“.

Den Auftakt macht ein Artikel über die Anfänge der Fahrgastschifffahrt in Potsdam – von mittelalterlichen Fährverbindungen über königliche Fahrgastschiffe bis zu den heutigen Ausflugsschiffen. Viel Spaß beim Lesen!

Antje Liefeldt

Erste Fahrten 2022

Zwei Wochen auf dem Trockenen – unsere MS Sanssouci in der Werft

Die MS Sanssouci, unser schwimmendes Schmuckstück, unser ganzer Stolz, das blitzblanke Flaggschiff der Weissen Flotte Potsdam – war weg. Einfach so. Zwei Wochen lang. Und der Betriebshafen in der Fischerstraße stand da wie ein Schulkind, das seinen Ranzen vergessen hat: leer, ein bisschen verloren und überhaupt nicht feierlich.                                                   

Was war los? Hat sie uns verlassen? Brauchte sie mal Urlaub von den ganzen Sightseeing-Touren? Liebeskummer vielleicht?
Nein. Die Wahrheit ist – wie so oft im Leben – ein bisschen unspektakulärer, aber umso wichtiger: Unsere MS Sanssouci war zur Kur. Also eigentlich zur Werft, aber das klingt so nach Schraubenschlüssel und Ölgeruch. Und ja, genau darum ging’s auch. Zwei Wochen Spandau, zum Rumpf-Check und Propeller-Polieren.

Was man bei all dem Glanz und Sonnendeck-Charme schnell vergisst: So ein Schiff hat auch eine Kehrseite. Also wortwörtlich – die untere Außenhülle. Da, wo sich Muscheln einnisten, Wasserpflanzen dranhängen und der Lack seufzt, wenn’s mal wieder zu doll geschrammt hat. Es musste dringend mal Hand angelegt werden. Auch die Schrauben – die für den Vortrieb, nicht die im Kopf – wollten Liebe. Oder zumindest ein paar sachkundige Hände und eine gute Portion Fett.

Und weil wir das in unserem heimeligen Betriebshafen nicht selbst stemmen können (wir haben nun mal keinen Kran, der mal eben 72 Meter Schiff hochhebt), ging’s ab zur Werft Heegemann. Die Crew fuhr sie eigenhändig hin – wie man ein Familienmitglied zur Reha bringt, mit leicht feuchten Augen und einem „Mach’s gut, du schaffst das!“.

Zwei Wochen später kam sie zurück. Sie sah blendend aus. Frisch unterbodenbehandelt, die Schrauben glänzten wie frisch polierte Zahnräder aus dem Schaufenster eines Technikmuseums. Die MS Sanssouci hatte diesen „Ich war weg und es war gut für mich“-Glow. Und wir? Wir standen am Ufer und klatschten leise in die Hände. Wie bei einer Rückkehr aus dem Ausland. Nur ohne Koffer.

Zur Erinnerung: Die MS Sanssouci ist seit 2010 bei uns. 72 Meter pure Gelassenheit auf dem Wasser, 600 Gäste finden Platz, davon ein Großteil mit bester Aussicht auf Havel, Schloss und den Sonnenuntergang. Ein Lift? Hat sie. Eine Bar? Natürlich. Stil? Klar doch, von Bug bis Heck. Wenn sie durch Potsdam schippert, drehen sich sogar die Schwäne um.
Aber wie alle Heldinnen braucht auch sie ab und zu eine Pause. Zum Durchatmen. Zum Schraubenwechseln. Zum Abtauchen im besten Sinne. Und wir lassen sie gerne gehen – solange sie auch wiederkommt. Denn eines steht fest: Ohne sie ist es nur halb so schön, und mit frischem Unterboden fährt es sich einfach besser.

Fakten zur „MS Sanssouci“:

  • Flaggschiff der Weissen Flotte Potsdam, es wurde im Jahr 2010 in Dienst gestellt
  • gebaut auf der Schiffswerft Bolle GmbH in Derben
  • Stapellauf am 15. Dezember 2009
  • Länge: 72,11 Meter, Breite: 8,96 Meter, Tiefgang: 1,20 Meter
  • Antrieb: zwei Deutz-Dieselmotoren; Gesamtleistung: 496 kW (675 PS); Höchstgeschwindigkeit: 20 km/h


    Außen:

  • 350 Außenplätze – Kapazität gesamt: 600 Gäste
  • offenes Oberdeck mit Aufzug zugänglich, barrierefrei, DJ-Kanzel auf dem Oberdeck (versenkbar, Überdacht); Außenbar


    Innen:

  • klimatisierter Salon
  • vorinstallierte Disco-/Beschallungsanlage
  • LED-Deckenbeleuchtung (Panele im Salon) auch als Diskolicht verwendbar;
  • behindertengerechte Toilette; Kombüse; Tresenbereich


    Einsatz:

  • Rundfahrten der Weissen Flotte Potsdam; Sonder- und Veranstaltungsfahrten; Charterfahten
    Besonderheiten
  • erinnert an das Schloss Sanssouci – bodentiefe Fenster (42 auf jeder Seite)
  • verglaste Kuppel im Eingangsbereich
  • edle mit Samt bespannte Stühle und vergoldete Leuchter an den Seiten
  • großer Innensalon mit offenem Blick nach vorn


    Idee

  • Winkler/Lehmann – Umsetzung in Kooperation mit der Werft (Prototyp, einziges Schiff der Art)

Wikipedia – Die freie Enzyklopädie+5Wikipedia – Die freie Enzyklopädie+5www.global-de1.nina.az+5
Wikipedia – Die freie Enzyklopädie+3www.global-de1.nina.az+3Wikipedia – Die freie Enzyklopädie+3www.global-de1.nina.az+3Wikipedia – Die freie Enzyklopädie+3Wikipedia – Die freie Enzyklopädie+3
Wikipedia – Die freie Enzyklopädie+1Wikipedia – Die freie Enzyklopädie+1Wikipedia – Die freie Enzyklopädie+1Wikipedia – Die freie Enzyklopädie+1

25 Jahre WEISSE FLOTTE Potsdam unter neuer Flagge

01 I

25 Jahre WEISSE FLOTTE Potsdam unter neuer Flagge

Die Anfänge der Fahrgastschifffahrt in Potsdam: Von Fährleuten, Hochadel und Treidelpfaden   

Zum Artikel

02 I

Wasserwege und die Häfen der WEISSE FLOTTE Potsdam

Die Alte Fahrt, das ist so eine Havel-Sache. Fließt, als hätte sie alle Zeit der Welt

Zum Artikel
MS Sanssouci Bauphase

03 I Unsere MS Sanssouci in der Werft

Zwei Wochen auf dem Trockenen

Die MS Sanssouci, unser schwimmendes Schmuckstück, unser ganzer Stolz, das blitzblanke Flaggschiff der Weissen Flotte Potsdam – war weg.

Zum Artikel