Startseite » FAQ – Häufige Fragen
An unseren Verkaufs-Stationen (Hafen, Caputh-Gemünde) als auch an Bord der Schiffe können Sie bequem mit Bargeld, EC-Karte, Visa oder MasterCard bezahlen.
Gutscheine können online über unsere Webseite/Onlineshop: www.schifffahrt-in-potsdam.de oder an der Kasse im Hafen Potsdam erworben werden.
Der Kauf des Tickets berechtigt zur Mitnahme entsprechend des vereinbarten Umfanges. Eine Verpflichtung zur Zuteilung eines konkreten Sitzplatzes im Innen- oder Außenbereich besteht nicht. Eine Sitzplatzreservierung ist ausschließlich im Innenbereich möglich und bedingt die Vorbestellung gastronomischen Leistungen ab 10 Personen.
Für folgenden Veranstaltungsfahrten werden Sie platziert:
Personen mit Schwerbehinderung ab 70% GdB erhalten auf Linienfahrten 20% Ermäßigung auf den regulären Fahrpreis.
Begleitpersonen erhalten bei Vorlage des Behinderten-Ausweises mit Vermerk B Freifahrt eine Ermäßigung in gleicher Höhe.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Optio, neque qui velit. Magni dolorum quidem ipsam eligendi, totam, facilis laudantium cum accusamus ullam voluptatibus commodi numquam, error, est. Ea, consequatur.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Optio, neque qui velit. Magni dolorum quidem ipsam eligendi, totam, facilis laudantium cum accusamus ullam voluptatibus commodi numquam, error, est. Ea, consequatur.
Hunde sind an Bord kurz an der Leine zu halten. Die Mitnahme eines Hundes ist kostenfrei. Wir weisen darauf hin, dass im Land Brandenburg Maulkorbpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln besteht. Auf Tagesfahrten und Fahrten mit kombinierten gastronomischen Leistungen ist die Mitnahme von Hunden nicht gestattet.
Der Verzehr von mitgebrachten Speisen und Getränke an Bord der Schiffe ist nicht gestattet.
...
Der Zustieg ab Ausgangspunkt der Fahrt erfolgt 15-20 Minuten vor Abfahrt des Schiffes.
Für einen reibungslosen Ablauf an den Haltepunkten entlang der Fahrtstrecke bitten wir unsere Fahrgäste, vor Ort zunächst die Fahrgäste absteigen zu lassen und danach zuzusteigen.