25 Jahre WEISSE FLOTTE Potsdam unter neuer Flagge

25 Jahre SCHIFFFAHRT IN POTSDAM

WEISSE FLOTTE Potsdam - 25 Jahre unter neuer Flagge

Liebe Freunde der SCHIFFFAHRT in POTSDAM,

Das Jahr 2025 ist unser großes Jubiläumsjahr – 25 Jahre unter einer Flagge! Unsere Reeder Jan Lehmann & Jörg Winkler haben mit ihrer Vision die traditionsreiche Weisse Flotte in eine moderne Erfolgsgeschichte verwandelt. Dieses Jubiläum feiern wir mit einer besonderen Blogserie: „25 Beiträge zur Geschichte der Fahrgastschifffahrt in Potsdam“.

Antje Liefeldt

Erste Fahrten 2022
Hafen Potsdam
Bild: Wikipedia/Bundesarchiv

04 I Technologische Entwicklungen in der Passagierschifffahrt

Von Dampfwolken zu Elektromotoren – Technologische Entwicklungen in der Passagierschifffahrt auf der Havel

Die Havel fließt durch Potsdam wie eine Lebensader, und seit Jahrhunderten nutzen die Menschen sie, um von A nach B zu kommen – mal gemütlich auf einem Ruderboot, mal auf königlicher Dampfyacht oder heute mit den modernen Schiffen der Weissen Flotte. Doch die Technik hat sich gewaltig verändert! Von schnaubenden Dampfkesseln bis hin zu flüsterleisen Elektromotoren – wir werfen einen Blick auf die spannendsten technologischen Entwicklungen in der Passagierschifffahrt, direkt hier auf der Havel.

Dampf voraus!

Im 19. Jahrhundert war die große Revolution auf dem Wasser: Dampfschiffe! Statt mühsam zu rudern, zu treideln oder sich auf den Wind zu verlassen, konnten Schiffe nun unabhängig von Strömung und Wetterlage fahren. In Potsdam war das ein echter Fortschritt – plötzlich waren Ausflüge zum Schloss Babelsberg oder zur Pfaueninsel nicht mehr von Muskelkraft oder Segelglück abhängig. Die ersten Dampfschiffe auf der Havel waren ein Spektakel – viel Rauch, viel Lärm, eine neue Ära war eingeläutet!

Diesel brummt – Effizienz gewinnt

Mit dem 20. Jahrhundert kamen die Dieselmotoren, und die Dampfkessel verschwanden langsam aus dem Stadtbild. Statt rußender Schornsteine gab es nun das gleichmäßige Brummen von Dieselmotoren, die zuverlässiger und sparsamer waren. Plötzlich konnten Schiffe größere Strecken zurücklegen, mehr Fahrgäste aufnehmen und effizienter betrieben werden.

Elektrische Zukunft – Leise über die Havel

Heute stehen wir vor der nächsten Revolution: Elektromotoren! Während man früher noch Treidler am Ufer brauchte, um Schiffe stromaufwärts zu ziehen, erledigt das heute ein umweltfreundlicher Elektromotor. Auch die Weisse Flotte Potsdam denkt darüber nach, auf nachhaltigere Antriebe umzusteigen – weniger Lärm, weniger Emissionen und mehr Komfort für die Fahrgäste. Wer weiß, vielleicht fahren wir bald ganz emissionsfrei an Schloss Babelsberg vorbei? Tatsächlich haben wir mit der MS Schwielowsee bereits ein Hybridschiff im Einsatz – leise, kraftvoll und umweltfreundlich! Im Übrigen, das erste seiner Art in der Fahrgastschifffahrt Deutschland.

Mehr als nur Antrieb – Digitalisierung an Bord

Nicht nur unter der Motorhaube hat sich einiges getan. Auch für die Fahrgäste gibt es heute viel mehr Komfort als früher. Während man sich einst auf Holzplanken drängte, gibt es heute gemütliche Lounges und digitale Buchungssysteme. Und bevor jemand fragt: Nein, wir haben kein WLAN an Bord! Warum? Weil wir möchten, dass Gäste die Fahrt und die Aussicht genießen – und weil sensible Nautik-Technologie sich nicht mit einem Serienmarathon via WLAN verträgt. Auf den Schiffen der Weissen Flotte Potsdam gilt das Motto: abschalten und die Havel mit ihren pittoresken Ufern genießen!

Die Schiffbauergasse – Potsdams Innovationsschmiede am Wasser

In Potsdam gab es mehrere Orte, die mit dem Bau oder der Wartung von Fahrgastschiffen in Verbindung standen. Zwei besonders bedeutende Standorte waren die Werft an der Berliner Vorstadt (Glienicker Brücke) und die Schiffswerft der Gebrüder Wiemann (heute Marina am Tiefen See). Hier wurden einst Schiffe gebaut und repariert, die auf der Havel ihre Bahnen zogen. Heute ist das Areal um die Schiffbauergasse ein kreativer Hotspot, doch die maritime Vergangenheit ist allgegenwärtig und uferseitig wunderschön zu betrachten.

Die Weisse Flotte Potsdam: Tradition trifft Innovation

Als Traditionsunternehmen der Stadt wissen wir, dass die Zukunft auf dem Wasser nicht ohne moderne Technik auskommt. Die Weisse Flotte blickt gespannt auf die Entwicklungen in der Passagierschifffahrt – sei es alternative Antriebe, smarte Bordservices oder digitale Navigation. Längst ist unsere Flotte komplett mit Klimaanlagen ausgestattet, so dass unsere Fahrgäste zu allen Jahreszeiten besten wohltemperierten Komfort genießen können. Sicher ist: Die Havel wird immer ein Ort für Innovationen bleiben, und wir sind mit voller Kraft dabei!

Antje Liefeldt

25 Jahre WEISSE FLOTTE Potsdam unter neuer Flagge

01 I

25 Jahre WEISSE FLOTTE Potsdam unter neuer Flagge

Die Anfänge der Fahrgastschifffahrt in Potsdam: Von Fährleuten, Hochadel und Treidelpfaden   

Zum Artikel

02 I

Wasserwege und die Häfen der WEISSE FLOTTE Potsdam

Die Alte Fahrt, das ist so eine Havel-Sache. Fließt, als hätte sie alle Zeit der Welt

Zum Artikel
MS Sanssouci Bauphase

03 I Unsere MS Sanssouci in der Werft

Zwei Wochen auf dem Trockenen

Die MS Sanssouci, unser schwimmendes Schmuckstück, unser ganzer Stolz, das blitzblanke Flaggschiff der Weissen Flotte Potsdam – war weg.

Zum Artikel